Zugbegleiter

Zugbegleiter (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Zugbegleiter

die Zugbegleiter

Genitiv des Zugbegleiters

der Zugbegleiter

Dativ dem Zugbegleiter

den Zugbegleitern

Akkusativ den Zugbegleiter

die Zugbegleiter

Worttrennung:

Zug·be·glei·ter, Plural: Zug·be·glei·ter

Aussprache:

IPA: [ˈt͡suːkbəˌɡlaɪ̯tɐ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Fahrkartenkontrolleur und Auskunftsperson in Zügen
[2] Faltblatt mit dem Zuglauf als Information für Reisende

Herkunft:

Determinativkompositum aus Zug und Begleiter

Synonyme:

[1] Schaffner

Weibliche Wortformen:

[1] Zugbegleiterin

Beispiele:

[1] „Eine Umfrage unter Zugbegleitern zeigt: Anfeindungen und Gewalt stehen auf der Tagesordnung.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Schaffner (Beruf)
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zugbegleiter
[1] canoo.net „Zugbegleiter
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonZugbegleiter
[1] The Free Dictionary „Zugbegleiter
[1, 2] Duden online „Zugbegleiter
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Zugbegleiter

Quellen:

  1. Jannis Brühl: Angst im Zug. In: sueddeutsche.de. 7. April 2015, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 27. September 2015).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.