Zisterzienser

Zisterzienser (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Zisterzienser

die Zisterzienser

Genitiv des Zisterziensers

der Zisterzienser

Dativ dem Zisterzienser

den Zisterziensern

Akkusativ den Zisterzienser

die Zisterzienser

Worttrennung:

Zis·ter·zi·en·ser, Plural: Zis·ter·zi·en·ser

Aussprache:

IPA: [t͡sɪstɛʁˈt͡si̯ɛnzɐ]
Hörbeispiele:
Reime: -ɛnzɐ

Bedeutungen:

[1] Christentum (kein Singular): eine römisch-katholische Ordensgemeinschaft
[2] Christentum: ein einzelnes männliches Mitglied dieser Ordensgemeinschaft

Abkürzungen:

OCist, früher: SOC (Sacer Ordo Cisterciensis)

Herkunft:

von lateinisch Cistercium  la – „Cîteaux“ (Burgund, Frankreich), dem Ursprungskloster und Ausgangspunkt des Zisterzienserordens

Synonyme:

[1] Ordo Cisterciensis
[2] weißer Mönch

Weibliche Wortformen:

[2] Zisterzienserin

Oberbegriffe:

[1] Orden
[2] Geistlicher

Unterbegriffe:

[2] Abt, Prior, Novize

Beispiele:

[1] Das ist ein Kloster der Zisterzienser.
[2] Dieser Mönch ist ein Zisterzienser.

Wortbildungen:

Zisterzienserabtei, Zisterzienserkloster, Zisterziensermöch, Zisterzienserorden


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Zisterzienser
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zisterzienser
[2] canoo.net „Zisterzienser
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonZisterzienser
[1, 2] Ordenslexikon-Artikel „Zisterzienser

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Zisterne, Zinseszins
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.