Prior

Prior (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Prior

die Prioren

Genitiv des Priors

der Prioren

Dativ dem Prior

den Prioren

Akkusativ den Prior

die Prioren

Worttrennung:

Pri·or, Plural: Pri·o·ren

Aussprache:

IPA: [ˈpʁiːoːɐ̯]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Kirche: der Vorsteher eines Klosters, als Generalprior auch eines Ordens

Herkunft:

von lateinisch prior, prius  la „der vordere, der erste“[Quellen fehlen]

Weibliche Wortformen:

[1] Priorin

Beispiele:

[1] „1314 war es nämlich, als der Habsburgische Herzog hungernd durch den Wienerwald irrte und danach die Kartause Mauerbach errichten ließ – ein Kloster für einen Prior und zwölf Mönche, die hier in der Abgeschiedenheit ihr Schweigegelübde lebten.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Prior
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Prior
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Prior
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonPrior
[1] The Free Dictionary „Prior
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Prior
[*] canoo.net „Prior
[1] Duden online „Prior

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.