Zimmerflucht

Zimmerflucht (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Zimmerflucht

die Zimmerfluchten

Genitiv der Zimmerflucht

der Zimmerfluchten

Dativ der Zimmerflucht

den Zimmerfluchten

Akkusativ die Zimmerflucht

die Zimmerfluchten

Worttrennung:

Zim·mer·flucht, Plural: Zim·mer·fluch·ten

Aussprache:

IPA: [ˈt͡sɪmɐˌflʊxt]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Architektur: eine Abfolge von Zimmern, die durch Türen miteinander verbunden sind

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Zimmer und Flucht

Synonyme:

[1] Suite, Raumflucht

Unterbegriffe:

[1] Enfilade

Beispiele:

[1] „Ich hatte mir eine riesige Zimmerflucht vorgestellt, mit Terrasse, weitem Blick über den East River und mindestens einem Bediensteten an der Tür.“[1]
[1] Eine Zimmerflucht stellt eine funktionale Nutzungseinheit dar.


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Zimmerflucht
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Zimmerflucht
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zimmerflucht
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonZimmerflucht
[*] canoo.net „Zimmerflucht
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Zimmerflucht

Quellen:

  1. Quelle: www.nzz.ch, 2011-01-17; zitiert nach: Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonZimmerflucht
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.