Zifferblatt

Zifferblatt (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Zifferblatt

die Zifferblätter

Genitiv des Zifferblatts
des Zifferblattes

der Zifferblätter

Dativ dem Zifferblatt
dem Zifferblatte

den Zifferblättern

Akkusativ das Zifferblatt

die Zifferblätter

Nebenformen:

Ziffernblatt

Worttrennung:

Zif·fer·blatt, Plural: Zif·fer·blät·ter

Aussprache:

IPA: [ˈt͡sɪfɐˌblat]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] flacher Teil einer mechanischen Uhr, der sich unter den Zeigern befindet und auf dem oft eine Einteilung für die Minuten und Stunden sowie Zahlen für die Stunden zu sehen sind

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Ziffer und Blatt

Oberbegriffe:

[1] Blatt

Unterbegriffe:

[1] Leuchtzifferblatt

Beispiele:

[1] Meine Uhr hat keine Ziffern auf dem Ziffernblatt.
[1] „Die Bernburger Blumenuhr ist eine Uhr vor dem Rathaus Bernburg, deren Zifferblatt durch ein bepflanzbares Blumenbeet gebildet wird.“[1]
[1] „Sie sieht auf die Küchenuhr, ein häßliches Ding mit einem Zifferblatt aus Steingut.“[2]
[1] „Die Zifferblätter der Uhren zeigten eine Zeit, die nie verging.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Zifferblatt
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zifferblatt
[*] canoo.net „Zifferblatt
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonZifferblatt
[1] The Free Dictionary „Zifferblatt

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Bernburger Blumenuhr
  2. Hans Fallada: Der eiserne Gustav. Roman. Aufbau, Berlin 2012, ISBN 978-3-7466-2860-8, Seite 535. Erstveröffentlichung 1938, revidiertes Manuskript 1962.
  3. David Whitehouse: Die Reise mit der gestohlenen Bibliothek. Tropen, Stuttgart 2015 (übersetzt von Dorothee Merkel), ISBN 978-3-608-50148-3, Zitat Seite 216.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.