Zentenar

Zentenar (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Zentenar

die Zentenare

Genitiv des Zentenars

der Zentenare

Dativ dem Zentenar

den Zentenaren

Akkusativ den Zentenar

die Zentenare

Alternative Schreibweisen:

Centenar

Worttrennung:

Zen·te·nar, Plural: Zen·te·na·re

Aussprache:

IPA: [ˌt͡sɛnteˈnaːɐ̯]
Hörbeispiele:
Reime: -aːɐ̯

Bedeutungen:

[1] Hundertjähriger
[2] Vorsteher und oberster Richter eines Zent
[3] Eindeutschung von lateinisch: centenarius = römischer Zentner

Herkunft:

mittellat. centenarius: „hundertpfündig“, „hundertzöllig“

Synonyme:

[1] der Hundertjährige
[2] Centenarius, Centgravius, Honne, Hun, Hundertgraf, Hundt, Zentrichter, Zentgraf , später: Schultheiß, Schulze
[3] Zentner

Gegenwörter:

[2] Knecht, Sklave
[3] Doppelzentner

Oberbegriffe:

[1] Jubilar
[2] Herr
[3] Gewicht

Unterbegriffe:

[3] Gramm, Pfund, Unze

Beispiele:

[1] Der Zentenar feierte seinen Geburtstag in erstaunlicher Frische.
[2] Der Zentenar wurde vom Grafen ernannt.
[3] ein Zentenar Goldes Mehrgewinn

Wortbildungen:

Zentenarausgabe, Zentenarfeier, Zentenarium

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 24. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-70924-3
[3] Wikipedia-Artikel „Zentenarius
[1] canoo.net „Zentenar
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.