Zeitungsroman

Zeitungsroman (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Zeitungsroman

die Zeitungsromane

Genitiv des Zeitungsromans

der Zeitungsromane

Dativ dem Zeitungsroman

den Zeitungsromanen

Akkusativ den Zeitungsroman

die Zeitungsromane

Worttrennung:

Zei·tungs·ro·man, Plural: Zei·tungs·ro·ma·ne

Aussprache:

IPA: [ˈt͡saɪ̯tʊŋsʁoˌmaːn]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Literaturwissenschaft: abgedruckter Roman in einer Zeitung, der fortlaufend veröffentlicht wird

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Substantiv Zeitung, Fugenelement -s und Substantiv Roman

Synonyme:

[1] Fortsetzungsroman, Fortsetzungsgeschichte, Feuilletonroman

Oberbegriffe:

[1] Literatur, Literarischer Begriff, Roman

Beispiele:

[1] Im "Hamburger Abendblatt" erschien 1668 der erste Zeitungsroman die "Entdeckung der Insul Pines" in drei Fortsetzungen.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] als Zeitungsroman abgedruckt

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Zeitungsroman
[*] canoo.net „Zeitungsroman
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonZeitungsroman
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.