Zeitungsausschnitt

Zeitungsausschnitt (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Zeitungsausschnitt

die Zeitungsausschnitte

Genitiv des Zeitungsausschnittes
des Zeitungsausschnitts

der Zeitungsausschnitte

Dativ dem Zeitungsausschnitt
dem Zeitungsausschnitte

den Zeitungsausschnitten

Akkusativ den Zeitungsausschnitt

die Zeitungsausschnitte

Worttrennung:

Zei·tungs·aus·schnitt, Plural: Zei·tungs·aus·schnit·te

Aussprache:

IPA: [ˈt͡saɪ̯tʊŋsˌʔaʊ̯sʃnɪt]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] ein Ausschnitt aus einer Zeitung

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Zeitung und Ausschnitt mit dem Fugenelement -s

Oberbegriffe:

[1] Abschnitt, Ausschnitt

Beispiele:

[1] „Da beobachtete er den Premier Wiktor Tschernomyrdin, der auf Reisen nach Amerika und Archangelsk wie ein künftiger Zar umjubelt wurde. In den Zeitungsausschnitten, die Jelzin mit den Antibiotika vorgelegt wurden, mußte er lesen, daß Tschernomyrdin als sein Nachfolger gepriesen wurde. Der Premier hatte gar seine eigene Fernseh-Show.“[1]
[1] Jeden Morgen kontrolliert sie für ihren Chef die Zeitungsausschnitte. Sie prüft nach, was über die amerikanische Armee in der Presse geschrieben wurde.
[1] Sie reicht mir einen Zeitungsausschnitt. In dem Artikel geht es um Töchter, die sich auch im Erwachsenenalter nicht von ihren Eltern lösen können.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Zeitungsausschnitt
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zeitungsausschnitt
[1] canoo.net „Zeitungsausschnitt
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonZeitungsausschnitt

Quellen:

  1. Zeitungsausschnitt. DWDS, 29. November 2008, archiviert vom Original am 26. März 1998 abgerufen am 9. September 2012 (HTML, Deutsch).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.