Zeitsoldat

Zeitsoldat (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Zeitsoldat

die Zeitsoldaten

Genitiv des Zeitsoldaten

der Zeitsoldaten

Dativ dem Zeitsoldaten

den Zeitsoldaten

Akkusativ den Zeitsoldaten

die Zeitsoldaten

Worttrennung:

Zeit·sol·dat, Plural: Zeit·sol·da·ten

Aussprache:

IPA: [ˈt͡saɪ̯tzɔlˌdaːt]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Person, die freiwillig für eine bestimmte Zeit in einer Armee dient

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Zeit und Soldat

Gegenwörter:

[1] Berufssoldat, Wehrpflichtiger

Weibliche Wortformen:

[1] Zeitsoldatin

Oberbegriffe:

[1] Soldat

Kurzformen:

[1] Z-Soldat

Beispiele:

[1] „Zwar wird kein Berufs- oder Zeitsoldat arbeitslos werden. Dennoch wirkt sich der Umbau der deutschen Streitkräfte im Zeichen der globalen Einsatzbereitschaft in den kleineren und strukturschwachen Städten und Kreisen drastisch aus.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Zeitsoldat
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zeitsoldat
[1] canoo.net „Zeitsoldat
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonZeitsoldat
[1] The Free Dictionary „Zeitsoldat
[1] Duden online „Zeitsoldat

Quellen:

  1. Joachim Sobotta: Abmarsch der Truppe. In: Welt Online. 6. Februar 2005, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 27. Mai 2012).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.