Berufssoldat

Berufssoldat (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Berufssoldat

die Berufssoldaten

Genitiv des Berufssoldaten

der Berufssoldaten

Dativ dem Berufssoldaten

den Berufssoldaten

Akkusativ den Berufssoldaten

die Berufssoldaten

Worttrennung:

Be·rufs·sol·dat, Plural: Be·rufs·sol·da·ten

Aussprache:

IPA: [bəˈʁuːfszɔlˌdaːt]
Hörbeispiele:  Berufssoldat (Info)

Bedeutungen:

[1] Person, die unbefristet als Soldat in einer Armee dient

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Beruf und Soldat mit dem Fugenelement -s

Gegenwörter:

[1] Wehrpflichtiger, Zeitsoldat

Weibliche Wortformen:

[1] Berufssoldatin

Oberbegriffe:

[1] Soldat

Beispiele:

[1] „In Griechenland herrscht Militärpflicht. Die Dienstzeit war in den vergangenen 30 Jahren stufenweise von 28 auf neun Monate verringert worden. Dafür wurden immer mehr Berufssoldaten eingestellt. Wegen der dramatischen Verschlechterung der Finanzlage wurde aber 2011 kein einziger Berufssoldat eingestellt.“[1]
[1] „Es konnte nicht anders sein, als daß er von jeher, und wahrscheinlich unter angenehmeren und einflußreicheren Verhältnissen, Berufssoldat gewesen war; seine äußere und innere Ordnung war durchaus auf einen Zustand angelegt, in dem man befiehlt und gehorcht.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Berufssoldat
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Berufssoldat
[1] canoo.net „Berufssoldat
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonBerufssoldat
[1] The Free Dictionary „Berufssoldat
[1] Duden online „Berufssoldat

Quellen:

  1. Griechen planen Verlängerung der Wehrpflicht. In: Welt Online. 2. Januar 2012, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 27. Mai 2012).
  2. Ernst Jünger: Afrikanische Spiele. Roman. Klett-Cotta, Stuttgart 2013, ISBN 978-3-608-96061-7, Seite 110f. Erstausgabe 1936.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.