Zeckenstich

Zeckenstich (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Zeckenstich

die Zeckenstiche

Genitiv des Zeckenstichs
des Zeckenstiches

der Zeckenstiche

Dativ dem Zeckenstich
dem Zeckenstiche

den Zeckenstichen

Akkusativ den Zeckenstich

die Zeckenstiche

Worttrennung:

Ze·cken·stich, Plural: Ze·cken·sti·che

Aussprache:

IPA: [ˈt͡sɛkn̩ˌʃtɪç]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Vorgang, bei dem eine Zecke mit ihren Kieferklauen die Haut ihres Wirts aufreißt und mit ihrem Hypostom hineinsticht

Herkunft:

Determinativkompositum aus Zecke und Stich mit dem Fugenelement -n

Synonyme:

[1] Zeckenbiss

Beispiele:

[1] „Bekannt ist Borreliose vor allem, weil sich hierzulande jedes Jahr Tausende Menschen durch einen Zeckenstich mit den Erregern anstecken.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Zeckenstich
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zeckenstich
[*] canoo.net „Zeckenstich
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Zeckenstich
[1] Duden online „Zeckenstich
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonZeckenstich

Quellen:

  1. Einheimische Mücken könnten Borreliose übertragen. In: Spiegel Online. 24. März 2016, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 15. März 2019).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.