Wucherung

Wucherung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Wucherung

die Wucherungen

Genitiv der Wucherung

der Wucherungen

Dativ der Wucherung

den Wucherungen

Akkusativ die Wucherung

die Wucherungen

Worttrennung:

Wu·che·rung, Plural: Wu·che·run·gen

Aussprache:

IPA: [ˈvuːxəʁʊŋ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] kein Plural: starke Zunahme der Bildung von Körpergewebe
[2] aus dem Vorgang des Wucherns entstandene Geschwulst
[3] starke unkontrollierbare Zunahme von etwas

Herkunft:

Ableitung zum Stamm des Verbs wuchern mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung

Beispiele:

[1]
[2] „Bei der gegenwärtig üblichen Krebsvorsorge werden Darmpolypen, gutartige Wucherungen der Darmschleimhaut, gefunden und entfernt, bevor sie zu Darmkrebs werden können.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Wucherung
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wucherung
[2] canoo.net „Wucherung
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonWucherung
[1–3] The Free Dictionary „Wucherung
[1, 2] Duden online „Wucherung

Quellen:

  1. Dr. Barbara Eckardt: Besser früh als zu spät. In: Portal. Das Potsdamer Universitätsmagazin. ISSN 16186893, Seite 14
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.