Widersprüchlichkeit

Widersprüchlichkeit (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Widersprüchlichkeit

die Widersprüchlichkeiten

Genitiv der Widersprüchlichkeit

der Widersprüchlichkeiten

Dativ der Widersprüchlichkeit

den Widersprüchlichkeiten

Akkusativ die Widersprüchlichkeit

die Widersprüchlichkeiten

Worttrennung:

Wi·der·sprüch·lich·keit, Plural: Wi·der·sprüch·lich·kei·ten

Aussprache:

IPA: [ˈviːdɐˌʃpʁʏçlɪçkaɪ̯t]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Zustand des Nichtübereinstimmens, der gleichzeitig sich widersprechende Aspekte enthält

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Adjektiv widersprüchlich mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -keit

Sinnverwandte Wörter:

[1] Nichtübereinstimmung, Unstimmigkeit, Gegensätzlichkeit, Unvereinbarkeit

Gegenwörter:

[1] Vereinbarkeit, Stimmigkeit, Übereinstimmung

Beispiele:

[1] Aufgrund derer gegensätzlichen Bemühungen bleibt Berlin eine Stadt voller Widersprüchlichkeit.
[1] Der Fall Neumeier steckt voller Widersprüchlichkeiten.
[1] Die Widersprüchlichkeit in seinen Aussagen lässt sich im Nachhinein nur teilweise erklären.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Widersprüchlichkeit
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Widersprüchlichkeit
[*] canoo.net „Widersprüchlichkeit
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonWidersprüchlichkeit
[*] The Free Dictionary „Widersprüchlichkeit
[1] Duden online „Widersprüchlichkeit
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Widersprüchlichkeit
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.