Wespenstich

Wespenstich (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Wespenstich

die Wespenstiche

Genitiv des Wespenstiches
des Wespenstichs

der Wespenstiche

Dativ dem Wespenstich
dem Wespenstiche

den Wespenstichen

Akkusativ den Wespenstich

die Wespenstiche

Worttrennung:

Wes·pen·stich, Plural: Wes·pen·sti·che

Aussprache:

IPA: [ˈvɛspn̩ˌʃtɪç]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Stich einer Wespe
[2] gezielt anstößige oder spöttische Bemerkung

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Wespe und Stich sowie dem Fugenelement -n

Synonyme:

[2] Stichelei

Oberbegriffe:

[1] Stich

Beispiele:

[1] „Das statistische Bundesamt notiert die Zahl der an Wespenstichen gestorbenen Deutschen, es sind jährlich zwischen 10 und 20.“[1]
[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wespenstich
[*] canoo.net „Wespenstich
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Wespenstich
[1] Duden online „Wespenstich
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonWespenstich
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Wespenstich
[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Wespenstich
[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. Das umfassende Bedeutungswörterbuch der deutschen Gegenwartssprache. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-411-05508-1, Seite 2015, Stichwort „Wespenstich“
[1] Joachim Heinrich Campe: Wörterbuch der deutschen Sprache. Fünfter und letzter Theil. U bis Z, Braunschweig 1811 (Internet Archive), Seite 689, Stichwort „Wespenſtich“

Quellen:

  1. Irene Berres: Angriff bei Tisch. In: Zeit Online. Nummer 38/2009, 10. September 2009, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 14. Juni 2018).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.