Wespennest

Wespennest (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Wespennest

die Wespennester

Genitiv des Wespennestes
des Wespennests

der Wespennester

Dativ dem Wespennest
dem Wespenneste

den Wespennestern

Akkusativ das Wespennest

die Wespennester

Worttrennung:

Wes·pen·nest, Plural: Wes·pen·nes·ter

Aussprache:

IPA: [ˈvɛspn̩ˌnɛst]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Brutstätte von Wespen (bestimmte Hautflügler)

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Wespe und Nest sowie dem Fugenelement -n

Oberbegriffe:

[1] Nest

Beispiele:

[1] Ein Wespennest hat keiner gerne in seinem Garten.
[1] Als Kind trat sein Vater einmal in ein Wespennest und wurde anschließend von unzähligen Nestbewohnern gestochen.

Redewendungen:

in ein Wespennest stechen

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] in ein Wespennest treten, ein Wespennest ausräuchern/finden/umsiedeln/zerstören

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Wespennest (Begriffsklärung)
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Wespennest
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wespennest
[*] canoo.net „Wespennest
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonWespennest
[1] The Free Dictionary „Wespennest
[1] Duden online „Wespennest
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Wespennest
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Wespennest
[1] Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Zweyte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Leipzig 1793–1801 „Wespennest
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.