Wellenlänge

Wellenlänge (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Wellenlänge

die Wellenlängen

Genitiv der Wellenlänge

der Wellenlängen

Dativ der Wellenlänge

den Wellenlängen

Akkusativ die Wellenlänge

die Wellenlängen

Worttrennung:

Wel·len·län·ge, Plural: Wel·len·län·gen

Aussprache:

IPA: [ˈvɛlənˌlɛŋə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Physik: räumlicher Abstand zweier aufeinanderfolgender Punkte gleicher Phase einer Welle

Abkürzungen:

[1] WL

Symbole:

[1] λ

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Wortes Welle und Länge sowie dem Fugenelement -n

Oberbegriffe:

[1] Länge

Beispiele:

[1] Die Wellenlänge ist umgekehrt proportional zur Frequenz.

Redewendungen:

[1] dieselbe Wellenlänge haben/die gleiche Wellenlänge haben, auf derselben Wellenlänge liegen/auf derselben Wellenlänge sein/auf der gleichen Wellenlänge liegen/auf der gleichen Wellenlänge sein

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Wellenlänge
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wellenlänge
[*] canoo.net „Wellenlänge
[1] Duden online „Wellenlänge
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonWellenlänge
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.