Weinkellner

Weinkellner (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Weinkellner

die Weinkellner

Genitiv des Weinkellners

der Weinkellner

Dativ dem Weinkellner

den Weinkellnern

Akkusativ den Weinkellner

die Weinkellner

Worttrennung:

Wein·kell·ner, Plural: Wein·kell·ner

Aussprache:

IPA: [ˈvaɪ̯nˌkɛlnɐ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Gastronomie: derjenige Kellner, der die Gäste, aber auch den Inhaber eines gastronomischen Betriebes über Weine berät

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Wein und Kellner

Synonyme:

[1] Sommelier

Weibliche Wortformen:

[1] Weinkellnerin

Beispiele:

[1] „Ich hielt währenddessen die Stellung beim Weinkellner und reichte volle Gläser nach hinten.“[1]
[1] „Sommeliers sind einfach Weinkellner auf gehobenem Niveau.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Weinkellner
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Weinkellner
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Weinkellner
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonWeinkellner
[1] The Free Dictionary „Weinkellner
[1] Duden online „Weinkellner

Quellen:

  1. Die Zeit, 21.06.1968, Nr. 25; zitiert nach: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Weinkellner
  2. www.n24.de, gecrawlt am 13.01.2011; zitiert nach: Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonWeinkellner
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.