Weinherstellung

Weinherstellung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Weinherstellung

Genitiv der Weinherstellung

Dativ der Weinherstellung

Akkusativ die Weinherstellung

Worttrennung:

Wein·her·stel·lung, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈvaɪ̯nˌheːɐ̯ʃtɛlʊŋ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Weinbau: die Gesamtheit aller Arbeitsgänge bei der Herstellung von Wein von der Lese über das Maischen, das Pressen, der Gärung in Fässern, das Abstechen (Trennen des jungen Weins von der Hefe), das Schönen (das Niederschlagen der Trübung durch Kolloidstoffe), das Schwefeln, und das Reifen während der Lagerung

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Wein und Herstellung

Synonyme:

[1] Weinbereitung, Vinifikation, Vinifizierung

Beispiele:

[1] „In den Bodegas ist aber auch gar nichts mehr romantisch, die Weinherstellung zum industriellen Prozeß geworden, zu groß sind die verarbeiteten Mengen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Weinherstellung
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Weinherstellung
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonWeinherstellung
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Weinherstellung

Quellen:

  1. Der Tagesspiegel, 20.12.1997; zitiert nach: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Weinherstellung
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.