Wehrpass

Wehrpass (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Wehrpass

die Wehrpässe

Genitiv des Wehrpasses

der Wehrpässe

Dativ dem Wehrpass
dem Wehrpasse

den Wehrpässen

Akkusativ den Wehrpass

die Wehrpässe

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

Wehrpaß

Worttrennung:

Wehr·pass, Plural: Wehr·päs·se

Aussprache:

IPA: [ˈveːɐ̯ˌpas]
Hörbeispiele:  Wehrpass (Info)

Bedeutungen:

[1] Ausweisdokument, in dem neben persönlichen Daten Angaben über eine erfolgte Musterung und über den abgeleisteten Wehrdienst eines Wehrpflichtigen eingetragen wurden.

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Wehr und Pass

Oberbegriffe:

[1] Ausweis, Pass

Beispiele:

[1] „Das feiste Gesicht auf dem Foto im Wehrpass scheint so gar nicht mit den Zügen des ausgemergelten Mannes übereinzustimmen.“[1]


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Wehrpass
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wehrpass
[*] canoo.net „Wehrpass
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Wehrpass
[1] Duden online „Wehrpass

Quellen:

  1. Rolf Michaelis: Leise Stimme eines Einsamen. In: Zeit Online. 10. Februar 2000, abgerufen am 5. September 2017.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.