Waffenexporteur

Waffenexporteur (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Waffenexporteur

die Waffenexporteure

Genitiv des Waffenexporteurs

der Waffenexporteure

Dativ dem Waffenexporteur

den Waffenexporteuren

Akkusativ den Waffenexporteur

die Waffenexporteure

Worttrennung:

Waf·fen·ex·por·teur, Plural: Waf·fen·ex·por·teu·re

Aussprache:

IPA: [ˈvafn̩ʔɛkspɔʁˌtøːɐ̯]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] jemand, der Waffen ins Ausland ausführt

Herkunft:

Determinativkompositum aus Waffe, Fugenelement -n und Exporteur

Gegenwörter:

[1] Waffenimporteur

Weibliche Wortformen:

[1] Waffenexporteurin

Oberbegriffe:

[1] Exporteur

Beispiele:

[1] „Deutschland ist im Vorjahr hinter den USA und Russland der drittgrößte Waffenexporteur gewesen und hat damit Frankreich und Großbritannien überholt.“[1]
[1] „Weltgrösster Waffenexporteur bleiben die USA mit einem Marktanteil von 34 Prozent.“[2]
[1] „Rund drei Viertel der Exporte zwischen 2013 und 2017 gehen dem Sipri-Bericht zufolge auf das Konto der genannten fünf Haupt-Waffenexporteure.[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Waffenexporteur
[1] Duden online „Waffenexporteur
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Waffenexporteur
[1] canoo.net „Waffenexporteur
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonWaffenexporteur
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Waffenexporteur

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.