Votation

Votation (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Votation

die Votationen

Genitiv der Votation

der Votationen

Dativ der Votation

den Votationen

Akkusativ die Votation

die Votationen

Worttrennung:

Vo·ta·ti·on, Plural: Vo·ta·ti·o·nen

Aussprache:

IPA: [votaˈt͡si̯oːn]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] veraltet: das Abstimmen oder auch das Votieren
[2] Religion: Darbringung einer Gabe und Erfüllung eines gegebenen Gelübdes oder Versprechens

Herkunft:

[1] neulateinisch votatio  la; zu spätlateinisch votare  la = wählen[Quellen fehlen]
[1, 2] Zusammengesetzt aus dem Verb votieren und dem Suffix -tion

Sinnverwandte Wörter:

[1] Abstimmung, Referendum
[2] Dedikation, Supplikation

Beispiele:

[1] Die Votation wurde verschoben.
[2] „Das Votivbild zeigt den Votanten, den angerufenen Patron in der Ikonographie eines Gnadenbildes und weißt auf den Anlass der Votation hin.“[1]
[2] „Vom Gebet unterscheidet sich die Votation durch das Versprechen und schließlich durch die Darbringung einer Gabe.“[2]
[2] „Auf weißem Grund steht unter der Malerei die Inschrift der Votation.“[3]

Wortbildungen:

[2] Votationsanlass, Votationsgrund, Votationsmotiv, Votationssubjekt, Votationstext

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] canoo.net „Votation
[1] wissen.de – Wörterbuch „Votation
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Votation“ auf wissen.de
[1] Duden online „Votation
[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220, Seite 1087.

Quellen:

  1. Votivtafel www.brauchwiki.de, abgerufen am 24. Oktober 2014
  2. Auf Ochse! www.coesfeld.de, abgerufen am 23. Oktober 2014
  3. Beschreibung der Kirche pönning.de, abgerufen am 23. Oktober 2014
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.