Viskosität

Viskosität (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Viskosität

die Viskositäten

Genitiv der Viskosität

der Viskositäten

Dativ der Viskosität

den Viskositäten

Akkusativ die Viskosität

die Viskositäten

Worttrennung:

Vis·ko·si·tät, Plural: Vis·ko·si·tä·ten

Aussprache:

IPA: [ˌvɪskoziˈtɛːt]
Hörbeispiele:
Reime: -ɛːt

Bedeutungen:

[1] Physik: Maß für die Beweglichkeit der Teilchen von Fluiden

Herkunft:

aus dem lateinischen Wort viscum für Mistel, aus deren Beeren ein zäher Vogelleim hergestellt wurde

Synonyme:

[1] Zähflüssigkeit, Dickflüssigkeit, Zähigkeit, (innere) Reibung

Gegenwörter:

[1] Fluidität, Fließfähigkeit; Dünnflüssigkeit

Oberbegriffe:

[1] Fluid, Stoffeigenschaft, intensive Größe, Beweglichkeit, Mobilität

Beispiele:

[1] Honig hat eine höhere Viskosität als Wasser.
[1] Die Viskosität von Gasen steigt mit der Temperatur, während die von Flüssigkeiten mit der Temperatur exponentiell sinkt.
[1] Obwohl Glas ein Feststoff ist, hat es als Fluid eine Viskosität.
[1] Je größer die Viskosität ist, desto dickflüssiger, d.h. weniger fließfähig ist das Fluid.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] dynamische Viskosität, kinematische Viskosität

Wortbildungen:

viskos, hochviskos, Viskosimeter, Viskoelastizität, viskoelastisch, Viskose

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Viskosität
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Viskosität
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonViskosität
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.