Reibung

Reibung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Reibung

die Reibungen

Genitiv der Reibung

der Reibungen

Dativ der Reibung

den Reibungen

Akkusativ die Reibung

die Reibungen

Worttrennung:

Rei·bung, Plural: Rei·bun·gen

Aussprache:

IPA: [ˈʁaɪ̯bʊŋ]
Hörbeispiele:  Reibung (Info)
Reime: -aɪ̯bʊŋ

Bedeutungen:

[1] Physik, nur Singular: Kraft, die einer Relativbewegung zweier berührender Körper auf Grund deren Berührung entgegenwirkt
[2] übertragen: (meist negative) Effekte des Zusammenwirkens

Herkunft:

Substantivierung von reiben

Synonyme:

[1] Friktion
[2] Reiberei, Spannung, Dissonanz, Meinungsverschiedenheit

Gegenwörter:

[2] Synergie, gegenseitige Unterstützung

Oberbegriffe:

[1] Kraft
[2] Zusammenarbeit

Unterbegriffe:

[1] Haftreibung, Gleitreibung, Rollreibung

Beispiele:

[1] Durch Reibung entsteht Wärme.
[1] Die Reibung der Gummiräder auf dem Untergrund führt zu Abrieb.
[2] Ich habe gehört, es soll Reibungen in ihrer Zusammenarbeit geben?
[2] Ganz ohne Reibung wird eine internationale Zusammenarbeit wohl nie sein.

Wortbildungen:

Abreibung, Einreibung, reibungsfrei, reibungslos, Reibungsverlust, Reibungswärme, Reibungswiderstand

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Reibung
[1, 2] Duden online „Reibung
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Reibung

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Reiberei, reiben
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.