Verteidigungspolitik

Verteidigungspolitik (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Verteidigungspolitik

Genitiv der Verteidigungspolitik

Dativ der Verteidigungspolitik

Akkusativ die Verteidigungspolitik

Worttrennung:

Ver·tei·di·gungs·po·li·tik, kein Plural

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈtaɪ̯dɪɡʊŋspoliˌtɪk], [fɛɐ̯ˈtaɪ̯dɪɡʊŋspoliˌtiːk]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Gesamtheit politischer Maßnahmen, welche auf die Landesverteidigung ausgerichtet sind

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Verteidigung und Politik sowie dem Fugenelement -s

Oberbegriffe:

[1] Politik

Beispiele:

[1] „In Minsk beraten die Präsidenten der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS) u. a. über eine gemeinsame Verteidigungspolitik.[1]

Wortbildungen:

Verteidigungspolitiker, Verteidigungspolitikerin, verteidigungspolitisch

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Verteidigungspolitik
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Verteidigungspolitik
[*] canoo.net „Verteidigungspolitik
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Verteidigungspolitik
[1] Duden online „Verteidigungspolitik

Quellen:

  1. wissen.de – was geschah am „30. Dezember 1991
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.