Versandkosten

Versandkosten (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ

die Versandkosten

Genitiv

der Versandkosten

Dativ

den Versandkosten

Akkusativ

die Versandkosten

Worttrennung:

kein Singular, Ver·sand·kos·ten

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈzantˌkɔstn̩]
Hörbeispiele:  Versandkosten (Info)

Bedeutungen:

[1] Kosten, die durch den Versand entstehen

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Versand und Kosten

Synonyme:

[1] Portokosten

Sinnverwandte Wörter:

[1] Lieferungskosten

Gegenwörter:

[1] Herstellungskosten, Produktkosten

Oberbegriffe:

[1] Kosten

Beispiele:

[1] Man kann Versandkosten sparen, in dem man mehrere Artikel gleichzeitig kauft oder manchmal auch, wenn man einen bestimmten Bestellwert erreicht hat.
[1] Wenn man Artikel im Geschäft kauft, muss man logischerweise keine Versandkosten bezahlen, es sei denn, man lässt sich das Produkt liefern.
[1] Viele Firmen werben mit niedrigen Versandkosten.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Versandkosten berechnen/bezahlen/sparen

Wortbildungen:

Versandkostenanteil, versandkostenfrei, versandkostenpflichtig

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Versandkosten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Versandkosten
[1] canoo.net „Versandkosten
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonVersandkosten
[1] The Free Dictionary „Versandkosten
[1] Duden online „Versandkosten
[1] wissen.de – Wörterbuch „Versandkosten
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.