Verlobung

Verlobung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Verlobung

die Verlobungen

Genitiv der Verlobung

der Verlobungen

Dativ der Verlobung

den Verlobungen

Akkusativ die Verlobung

die Verlobungen

Worttrennung:

Ver·lo·bung, Plural: Ver·lo·bun·gen

Aussprache:

IPA: [ˌfɛɐ̯ˈloːbʊŋ]
Hörbeispiele:  Verlobung (Info)
Reime: -oːbʊŋ

Bedeutungen:

[1] das Versprechen, eine Person (den Verlobten beziehungsweise die Verlobte) zu heiraten

Herkunft:

Ableitung eines Substantivs zum Stamm des Verbs verloben mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung

Synonyme:

[1] Verlöbnis, Sponsalien, Eheversprechen

Sinnverwandte Wörter:

[1] Heirat/Hochzeit/Trauung

Gegenwörter:

[1] Entlobung

Beispiele:

[1] Die Verlobung der beiden fand heute statt.
[1] „Da soll etwas geschieden werden, das eigentlich noch gar nicht angefangen hat, es ist ein Mittelding zwischen einer handfesten Ehescheidung und einer zurückgegangenen Verlobung.“[1]

Wortbildungen:

Verlobungsring

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Verlobung
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Verlobung
[1] canoo.net „Verlobung
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonVerlobung
[1] The Free Dictionary „Verlobung
[1] Duden online „Verlobung

Quellen:

  1. Heinrich Spoerl: Die Hochzeitsreise. Neuausgabe, 13. Auflage. Piper, München/Zürich 1988, ISBN 3-492-10929-2, Seite 21. Erste Ausgabe 1946.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.