Verknappung

Verknappung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Verknappung

die Verknappungen

Genitiv der Verknappung

der Verknappungen

Dativ der Verknappung

den Verknappungen

Akkusativ die Verknappung

die Verknappungen

Worttrennung:

Ver·knap·pung, Plural: Ver·knap·pun·gen

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈknapʊŋ]
Hörbeispiele:
Reime: -apʊŋ

Bedeutungen:

[1] Vorgang, in dem etwas in seinem Bestand abnimmt

Herkunft:

Ableitung (Derivation) vom Stamm des Verbs verknappen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung

Beispiele:

[1] Die Verknappung von Ressourcen ist ein globales Problem.
[1] „Im US-Bundesstaat Georgia verbrennen Farmer große Mengen Baumwolle, um durch künstliche Verknappung die Verkaufspreise wieder in die Höhe zu bringen.“[1]
[1] „So folgte jeder Festlegung von Höchstpreisen eine weitere Verknappung des regulären Angebots.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] künstliche/natürliche Verknappung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Verknappung
[*] canoo.net „Verknappung
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonVerknappung
[1] The Free Dictionary „Verknappung
[1] Duden online „Verknappung
[1] wissen.de – Wörterbuch „Verknappung
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Verknappung
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Verknappung

Quellen:

  1. wissen.de – was geschah am „28. Dezember 1904
  2. Sven Felix Kellerhoff: Heimatfront. Der Untergang der heilen Welt - Deutschland im Ersten Weltkrieg. Quadriga, Köln 2014, ISBN 978-3-86995-064-8, Seite 176.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Verkappung, Verklappung
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.