Verheerung

Verheerung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Verheerung

die Verheerungen

Genitiv der Verheerung

der Verheerungen

Dativ der Verheerung

den Verheerungen

Akkusativ die Verheerung

die Verheerungen

Worttrennung:

Ver·hee·rung, Plural: Ver·hee·run·gen

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈheːʁʊŋ]
Hörbeispiele:
Reime: -eːʁʊŋ

Bedeutungen:

[1] die Verwüstung von etwas

Herkunft:

Ableitung des Substantivs vom Stamm des Verbs verheeren mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung

Synonyme:

[1] Devastation, Katastrophe, Verwüstung

Beispiele:

[1] Die Verheerung durch die Feuersbrunst war so gewaltig, dass die Einwohner ihre Stadt aufgaben.
[1] „Ada erzählte, trotz der Verheerungen von 1948 hätten die jüdischen Rückkehrer 1967 arabische Familien in ihrem Viertel vorgefunden.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] canoo.net „Verheerung
[1] Duden online „Verheerung
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Verheerung
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonVerheerung

Quellen:

  1. Wolfgang Büscher: Ein Frühling in Jerusalem. Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2014, ISBN 978-3-87134-784-9, Seite 142.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.