Vergebung

Vergebung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Vergebung

die Vergebungen

Genitiv der Vergebung

der Vergebungen

Dativ der Vergebung

den Vergebungen

Akkusativ die Vergebung

die Vergebungen

Worttrennung:

Ver·ge·bung, Plural: Ver·ge·bun·gen

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈɡeːbʊŋ]
Hörbeispiele:
Reime: -eːbʊŋ

Bedeutungen:

[1]  Für diese Bedeutung fehlt noch eine Definition.

Herkunft:

vergeben

Synonyme:

[1] Gnade, Absolution, Amnestie, Barmherzigkeit, Begnadigung, Entschuldigung, Erbarmen, Freisprechung, Lossprechung, Milde, Nachsicht, Sündenerlass, Verständnis, Verzeihung

Beispiele:

[1] Für einen Mörder, sagt er, gebe es keine Vergebung.
[1] Jesus fragt nach Vergebung für seine Kreuziger im Angesicht des eigenen Todes: „Jesus aber sprach: Vater, vergib ihnen; denn sie wissen nicht, was sie tun“ aus der Lutherbibel nach Lukas (NT Lukas 23.34)
[1] Vergebung der Sünden (siehe Wikipedia-Artikel „Apostolisches Glaubensbekenntnis)

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] oft im Kontext: Sünde, Sünder, Buße, Sühne, Gnade
[1] um Vergebung für seine Sünden bitten, Vergebung suchen, Vergebung finden, Vergebung gewähren

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Vergebung
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Vergebung
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Vergebung
[1] canoo.net „Vergebung
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonVergebung
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.