Ventilatorgehäuse

Ventilatorgehäuse (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Ventilatorgehäuse

die Ventilatorgehäuse

Genitiv des Ventilatorgehäuses

der Ventilatorgehäuse

Dativ dem Ventilatorgehäuse

den Ventilatorgehäusen

Akkusativ das Ventilatorgehäuse

die Ventilatorgehäuse

Alternative Schreibweisen:

Ventilatorengehäuse

Worttrennung:

Ven·ti·la·tor·ge·häu·se, Plural: Ven·ti·la·tor·ge·häu·se

Aussprache:

IPA: [vɛntiˈlaːtoːɐ̯ɡəˌhɔɪ̯zə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Technik: strömungstechnisch geformte äußere Hülle eines Ventilators, in dem das Ventilatorlaufrad Strömungsarbeit leisten kann

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Ventilator und Gehäuse

Synonyme:

[1] Lüftergehäuse

Gegenwörter:

[1] Kurbelgehäuse

Unterbegriffe:

[1] Axialgehäuse, Radialgehäuse, Spiralgehäuse

Beispiele:

[1] „Die Gerätevarianten mit Ventilatorgehäuse sowie die zugehörigen Kanalkomponenten entsprechen den Hygiene-Anforderungen der Richtlinie VDI 6022.“[1]
[1] „Die Lagereinheit ist auf dem seitlich am Ventilatorgehäuse angeschraubten Lagerbock befestigt.“[2]
[1] „Ventilatorgehäuse bestehen standardmäßig aus Kunststoff oder Stahl.“[3]
[1] „Ventilator und Ventilatorgehäuse bestehen aus leichtem Aluminium, der Rahmen aus Stahlprofilrohr.“[4]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Ventilatorgehäuse aus Aluminium, Glasfaserbeton, Kunststoff, Stahl

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Wikipedia-Artikel „Ventilatorgehäuse

Quellen:

  1. Eurovent-Effizienzklasse www.ki-portal.de, abgerufen am 3. Dezember 2014
  2. Radialventilatoren(PDF; 399KB) www.hainke.de, abgerufen am 3. Dezember 2014
  3. Glasfaserbeton als Alternative zu Kunststoff und Stahl www.nachhaltige-produktion.de, abgerufen am 3. Dezember 2014
  4. Blasgeräte(PDF; 2,7MB) www.hm-maschinen.ch, abgerufen am 3. Dezember 2014
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.