Untergrundkämpfer

Untergrundkämpfer (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Untergrundkämpfer

die Untergrundkämpfer

Genitiv des Untergrundkämpfers

der Untergrundkämpfer

Dativ dem Untergrundkämpfer

den Untergrundkämpfern

Akkusativ den Untergrundkämpfer

die Untergrundkämpfer

Worttrennung:

Un·ter·grund·kämp·fer, Plural: Un·ter·grund·kämp·fer

Aussprache:

IPA: [ˈʊntɐɡʁʊntˌkɛmp͡fɐ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Person, die verdeckt/im Geheimen („im Untergrund“) einen, meist bewaffneten, Konflikt gegen jemanden austrägt; Angehöriger einer Untergrundbewegung

Herkunft:

Determinativkompositum, bestehend aus den Substantiven Untergrund und Kämpfer[1]

Synonyme:

[1] Guerillakämpfer

Sinnverwandte Wörter:

[1] Partisan

Weibliche Wortformen:

[1] Untergrundkämpferin

Beispiele:

[1] „Auch innerhalb der russischen Grenzen, etwa in Dagestan östlich von Tschetschenien, sind Untergrundkämpfer aktiv.“[2]
[1] „Sie stellte sich vor, daß er diese Gelegenheit, noch einmal, ein letztesmal, ehe der Faschismus fiel, als Untergrundkämpfer aufzutreten, nicht vorbeigehen lassen würde.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Untergrundkämpfer
[*] canoo.net „Untergrundkämpfer
[1] Duden online „Untergrundkämpfer
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonUntergrundkämpfer

Quellen:

  1. canoo.net „Untergrundkämpfer.
  2. Maxim Kireev: Russlands unsichtbare Syrien-Front. In: Zeit Online. 4. September 2013, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 29. Juni 2017).
  3. Alfred Andersch: Winterspelt. Roman. Diogenes, Zürich 1974, ISBN 3-257-01518-6, Seite 192.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.