Unpünktlichkeit

Unpünktlichkeit (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Unpünktlichkeit

Genitiv der Unpünktlichkeit

Dativ der Unpünktlichkeit

Akkusativ die Unpünktlichkeit

Worttrennung:

Un·pünkt·lich·keit, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈʊnˌpʏŋktlɪçkaɪ̯t]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Nichteinhaltung eines festgesetzten Termins

Herkunft:

Ableitung vom Adjektiv unpünktlich mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -keit

Sinnverwandte Wörter:

[1] Verspätung

Gegenwörter:

[1] Pünktlichkeit

Beispiele:

[1] Wegen seiner Unpünktlichkeit verpasste er sein Vorstellungsgespräch.
[1] „Ebenso sehr wie die Pünktlichkeit ist es eine Tugend, von der Unpünktlichkeit seiner Mitmenschen kein Aufhebens zu machen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Unpünktlichkeit
[1] canoo.net „Unpünktlichkeit
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonUnpünktlichkeit
[1] The Free Dictionary „Unpünktlichkeit

Quellen:

  1. Asfa-Wossen Asserate: Deutsche Tugenden. Von Anmut bis Weltschmerz. München 2013, ISBN 978-3-406-64504-4, Seite 169f.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.