Umschüler

Umschüler (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Umschüler

die Umschüler

Genitiv des Umschülers

der Umschüler

Dativ dem Umschüler

den Umschülern

Akkusativ den Umschüler

die Umschüler

Worttrennung:

Um·schü·ler, Plural: Um·schü·ler

Aussprache:

IPA: [ˈʊmˌʃyːlɐ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Person mit Berufsausbildung, die für einen neuen Beruf ausgebildet wird

Herkunft:

Ableitung des Substantivs (Substantivierung) vom Stamm des Verbs umschulen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er (und Umlaut)

Weibliche Wortformen:

[1] Umschülerin

Oberbegriffe:

[1] Schüler

Beispiele:

[1] „Seit zwei Jahren kämpft der Umschüler um die volle Finanzierung seines Ausbildungsplatzes, für sich und seine sieben Klassenkameraden.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Umschüler
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Umschüler
[*] canoo.net „Umschüler
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Umschüler
[1] The Free Dictionary „Umschüler
[1] Duden online „Umschüler
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonUmschüler
[1] wissen.de – Wörterbuch „Umschüler
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Umschüler

Quellen:

  1. Kay Steinke: Rostocker Umschüler kämpft um Geld für sein Abschlussjahr. In: Ostsee-Zeitung. 4. September 2014, abgerufen am 4. August 2018.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.