Turmspitze

Turmspitze (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Turmspitze

die Turmspitzen

Genitiv der Turmspitze

der Turmspitzen

Dativ der Turmspitze

den Turmspitzen

Akkusativ die Turmspitze

die Turmspitzen

Worttrennung:

Turm·spit·ze, Plural: Turm·spit·zen

Aussprache:

IPA: [ˈtʊʁmˌʃpɪt͡sə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] oberster Punkt eines Turmes

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Turm und Spitze

Oberbegriffe:

[1] Spitze

Unterbegriffe:

[1] Kirchturmspitze

Beispiele:

[1] „Die Kathedrale hat durch die Jahrhunderte Erdbeben, Feuer und immer wieder das Einstürzen der Turmspitzen überdauert.“[1]
[1] „Manchmal, an nebligen Tagen, war nur noch ihre zwiebelförmige Turmspitze zu sehen.“[2]
[1] „Jedes Mal, wenn ich nach Straßburg zurückkehre und die Turmspitze des Münsters sehe, die den Himmel über der Rheinebene zerschneidet, habe ich Tränen in den Augen.“[3]


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Turmspitze
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonTurmspitze
[1] Duden online „Turmspitze
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Turmspitze
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Turmspitze

Quellen:

  1. wissen.de – Artikel „Sakrileg - die Schauplätze
  2. Michael Obert: Regenzauber. Auf dem Niger ins Innere Afrikas. 5. Auflage. Malik National Geographic, München 2010, ISBN 978-3-89405-249-2, Seite 88.
  3. Pascale Hugues: Deutschland à la française. Rowohlt, Reinbek 2017, ISBN 978-3-498-03032-2, Seite 93. Französisches Original 2017.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Sturmspitze
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.