Trombe

Trombe (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Trombe

die Tromben

Genitiv der Trombe

der Tromben

Dativ der Trombe

den Tromben

Akkusativ die Trombe

die Tromben

Worttrennung:

Trom·be, Plural: Trom·ben

Aussprache:

IPA: [ˈtʁɔmbə]
Hörbeispiele:
Reime: -ɔmbə

Bedeutungen:

[1] Meteorologie: ein engbegrenzter (trompeten- oder trichterförmiger) Wirbelsturm

Herkunft:

über französisch trombe  fr von italienisch tromba  it eigentlich: „Trompete[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] Staubteufel, Windhose, Wasserhose

Oberbegriffe:

[1] Wirbelsturm

Unterbegriffe:

[1] Großtrombe, Kleintrombe, Sandtrombe, Staubtrombe

Beispiele:

[1] „Die Umstände, unter welchen die Bildung der Tromben erfolgt, sind wenig bekannt; im Allgemeinen sind diese Phänomene nur aus großer Entfernung beobachtet worden, und mehr als ein Mal hat der durch das Meteor verursachte Schaden die Wahrhaftigkeit des Berichterstatters getrübt.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Trombe
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Trombe
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonTrombe
[1] Duden online „Trombe
[*] canoo.net „Trombe

Quellen:

  1. Duden online „Trombe
  2. François Arago; O. Wigand (Herausgeber): Sämmtliche Werke. 16, 1860, Seite 278

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Thrombose
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.