Trakt

Trakt (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Trakt

die Trakte

Genitiv des Traktes
des Trakts

der Trakte

Dativ dem Trakt

den Trakten

Akkusativ den Trakt

die Trakte

Worttrennung:

Trakt, Plural: Trak·te

Aussprache:

IPA: [tʁakt]
Hörbeispiele:  Trakt (Info)
Reime: -akt

Bedeutungen:

[1] Gebäudeteil, der sich in eine bestimmten Richtung "hinzieht"
[2] verallgemeinert: Gebäudeabschnitt, der aufgrund seiner Funktion eine separate Einheit darstellt
[3] anatomischer Abschnitt, der aufgrund seiner Lokalisation oder aufgrund seiner Funktion eine separate Einheit darstellt
[4] Personen, die sich in einem Gebäudeabschnitt (siehe [2]) befinden
[5] Landstrich

Herkunft:

Entlehnt aus lateinisch tractus  laAusdehnung, Reihe“, gebildet zu lateinisch trahere  laziehen[1]

Synonyme:

[3] System

Sinnverwandte Wörter:

[1] Flügel

Unterbegriffe:

[1] Seitentrakt, Südost-Trakt, Verkehrstrakt
[2] Bibliothekstrakt, Dienstbotentrakt, Gefängnistrakt, Küchentrakt, Operationstrakt, Todestrakt
[3] Atemtrakt, Harntrakt, Magen-Darm-Trakt, Verdauungstrakt

Beispiele:

[1] „So präsentiert sich der neue Trakt als beeindruckendes Ergebnis bürgerschaftlichen Engagements.“[2]
[2] „So wird im Volksmund spöttisch jener Trakt genannt, in dem Prominente sitzen, die den Staat und seine Bürger hintergangen haben sollen; oder deshalb sogar schon verurteilt worden sind.“[3]
[3] „Grund für die Wechselwirkung sei, dass das Kalzium aus der Milch im Magen-Darm-Trakt mit bestimmten Arzneimitteln schwer lösliche Verbindungen eingeht, die das Blut nicht aufnehmen kann.“[4]
[4] Der ganze westliche Trakt muss zum Wochenende umziehen.
[5] Der ganze Trakt enthält Land von so vorzüglicher Beschaffenheit, dass….[5]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 3] Wikipedia-Artikel „Trakt
[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Trakt
[1, 2] canoo.net „Trakt
[1, 2] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Trakt
[1] The Free Dictionary „Trakt
[1, 3–5] Duden online „Trakt

Quellen:

  1. Wahrig Herkunftswörterbuch „Trakt“ auf wissen.de
  2. Georg Imdahl: Gegenwartskunst unter der Erde. In: sueddeutsche.de. 9. März 2012, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 12. März 2016).
  3. Klaus Ott, Tasos Telloglou: Gefangen im VIP-Trakt. In: sueddeutsche.de. 23. Januar 2013, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 12. März 2016).
  4. Vorsicht Wechselwirkung: Diese Produkte beeinflussen Medikamente. In: sueddeutsche.de. 4. Juni 2014, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 12. März 2016).
  5. Nordamerika's Bewohner, Schönheiten und Naturschätze, Traugott Bromme. Abgerufen am 12. März 2016.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.