Dienstbotentrakt

Dienstbotentrakt (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Dienstbotentrakt

die Dienstbotentrakte

Genitiv des Dienstbotentraktes
des Dienstbotentrakts

der Dienstbotentrakte

Dativ dem Dienstbotentrakt
dem Dienstbotentrakte

den Dienstbotentrakten

Akkusativ den Dienstbotentrakt

die Dienstbotentrakte

Worttrennung:

Dienst·bo·ten·trakt, Plural: Dienst·bo·ten·trak·te

Aussprache:

IPA: [ˈdiːnstboːtn̩ˌtʁakt]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Gebäudeteil, in dem die Dienstboten untergebracht sind

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Dienstbote und Trakt mit dem Fugenelement -n

Oberbegriffe:

[1] Trakt

Beispiele:

[1] „Im Preis enthalten sind auch ein Hubschrauber – der aber laut Medienberichten nicht über Start- und Landeerlaubnis verfügt und daher als reines Statussymbol dienen soll – und sieben Bedienstete, die sich zwei Jahre lang um das Anwesen kümmern und in einem separaten Dienstbotentrakt leben.“[1]
[1] „Für kleinere Geldbeutel gibt es in einem umgebauten früheren Dienstbotentrakt angenehme Zimmer.“[2]
[1] „Es war nicht nur eine lokale architektonische Besonderheit, sondern ein Scharnier zwischen den Welten des Industriezeitalters, ein Dekompressionsraum zwischen Mittelschicht und Arbeiterklasse, der Repräsentation vorn und dem Dienstbotentrakt hinten.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Dienstbotentrakt
[1] Duden online „Dienstbotentrakt
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Dienstbotentrakt
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonDienstbotentrakt

Quellen:

  1. US-Luxusvilla steht für 250 Millionen Dollar zum Verkauf. Abgerufen am 21. Mai 2018.
  2. Dem Dämmerschlaf entrissen. Abgerufen am 21. Mai 2018.
  3. Hinter Berliner Mauern. Abgerufen am 21. Mai 2018.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.