Trainer

Trainer (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Trainer

die Trainer

Genitiv des Trainers

der Trainer

Dativ dem Trainer

den Trainern

Akkusativ den Trainer

die Trainer

Worttrennung:

Trai·ner, Plural: Trai·ner

Aussprache:

IPA: [ˈtʁɛːnɐ], [ˈtʁeːnɐ], [ˈtʁɛɪ̯nɐ]
Hörbeispiele:  Trainer (Info)
Reime: -eːnɐ

Bedeutungen:

[1] Sport: Person, die Einzelsportler oder eine Mannschaft betreut, ausbildet und auf einen Wettkampf vorbereitet
[2] schweizerisch: Sportanzug

Herkunft:

im 19. Jahrhundert von gleichbedeutend englisch trainer  en entlehnt[1]

Synonyme:

[1] Coach
[2] Trainingsanzug

Sinnverwandte Wörter:

[1] Sportlehrer, Turnlehrer

Weibliche Wortformen:

[1] Trainerin

Oberbegriffe:

[1] Ausbilder

Unterbegriffe:

[1] allgemein: Assistenztrainer, Cheftrainer (→ Fitness-Cheftrainer), Co-Trainer/Cotrainer/Kotrainer, Damentrainer, Herrentrainer, Interimstrainer, Jugendtrainer, Nachwuchstrainer, Nationaltrainer
[1] nach Thema: Bundestrainer, EDV-Trainer, Erfolgstrainer, Fitnesstrainer (→ Fitness-Cheftrainer), Fußballtrainer, Handballtrainer, Kommunikationstrainer, Konditionstrainer, Lauftrainer, Medientrainer, Schachtrainer, Torwarttrainer, Vereinstrainer, Weltmeister-Trainer
[1] als Maschine: Heimtrainer (Hometrainer), Tiertrainer

Beispiele:

[1] Der Trainer war nach dem schlechten Spiel seiner Mannschaft völlig außer sich.
[2] Ich sollte mir einen neuen Trainer kaufen, der alte ist schon verschlissen.

Wortbildungen:

[1] Trainerassistent, Trainerbank, Trainerfuchs, Trainerjob, Trainerlegende, Trainerlizenz, Trainerposten, Trainerschein, Trainerstab, Trainerteam, Trainerwechsel

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 24. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-70924-3
[1] Wikipedia-Artikel „Trainer
[2] Wikipedia-Artikel „Trainer (Begriffsklärung)
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Trainer
[1] canoo.net „Trainer
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonTrainer
[1, 2] Duden online „Trainer
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Trainer

Quellen:

  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. neu bearbeitete 5. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Berlin/Mannheim/Zürich 2013, ISBN 978-3-411-04075-9, Stichwort trainieren.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Rainer, Trader, Träne, Trainee
Anagramme: Terrain
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.