Torpedorohr

Torpedorohr (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Torpedorohr

die Torpedorohre

Genitiv des Torpedorohres
des Torpedorohrs

der Torpedorohre

Dativ dem Torpedorohr
dem Torpedorohre

den Torpedorohren

Akkusativ das Torpedorohr

die Torpedorohre

Worttrennung:

Tor·pe·do·rohr, Plural: Tor·pe·do·roh·re

Aussprache:

IPA: [tɔʁˈpeːdoˌʁoːɐ̯]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Militär: druckdichte Röhre, für die Lagerung und den Ausstoß von Torpedos

Herkunft:

[1] Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Torpedo und Rohr

Oberbegriffe:

[1] Rohr

Beispiele:

[1] Der neue Torpedo wurde in das Torpedorohr geschoben.
[1] „Ein ziviler Gast wurde bei Platzmangel auf der Holzkiste neben den Torpedorohren platziert; natürlich gut gepolstert.“[1]


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Torpedorohr
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Torpedorohr

Quellen:

  1. Christin-Désirée Rudolph: Ocean Eyes. Das U-Boot-Geschwader der Deutschen Marine. Motorbuch-Verlag, Stuttgart 2010, ISBN 978-3-613-03217-0, Seite 164.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.