Tierzucht

Tierzucht (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Tierzucht

die Tierzuchten

Genitiv der Tierzucht

der Tierzuchten

Dativ der Tierzucht

den Tierzuchten

Akkusativ die Tierzucht

die Tierzuchten

Worttrennung:

Tier·zucht, Plural: Tier·zuch·ten

Aussprache:

IPA: [ˈtiːɐ̯ˌt͡sʊxt]
Hörbeispiele:  Tierzucht (Info)

Bedeutungen:

[1] Zucht von Tieren

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Tier und Zucht

Oberbegriffe:

[1] Zucht

Unterbegriffe:

[1] freigeben

Beispiele:

[1] „Daß sich in der Tierzucht der Fortschritt langsamer vollzieht als in der Pflanzenzucht, ist wohl begreiflich, da z.B. bei Pferden und Rindern die Neuzucht einer Generation mehrere Jahre in Anspruch nimmt, während die Pflanzen alljährlich Samen und Nachwuchs bringen“.[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Tierzucht
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Tierzucht
[*] canoo.net „Tierzucht
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonTierzucht
[1] The Free Dictionary „Tierzucht
[1] Duden online „Tierzucht
[1] wissen.de – Lexikon „Tierzucht
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Tierzucht
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Tierzucht

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Zuchttier
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.