Thronprätendent

Thronprätendent (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Thronprätendent

die Thronprätendenten

Genitiv des Thronprätendenten

der Thronprätendenten

Dativ dem Thronprätendenten

den Thronprätendenten

Akkusativ den Thronprätendenten

die Thronprätendenten

Worttrennung:

Thron·prä·ten·dent, Plural: Thron·prä·ten·den·ten

Aussprache:

IPA: [ˈtʁoːnpʁɛtɛnˌdɛnt]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Anwärter auf den Thron einer Monarchie

Herkunft:

Determinativkompositum aus Thron und Prätendent

Synonyme:

[1] Kronprätendent

Weibliche Wortformen:

[1] Thronprätendentin

Oberbegriffe:

[1] Prätendent

Beispiele:

[1] „Die Rivalitäten und Kämpfe unter den dänischen Thronprätendenten eröffneten Karl dem Großen und seinem Nachfolger die Möglichkeit zu politisch-diplomatischen Verhandlungen.“[1]
[1] „Für jene, die sich einen katholischen Monarchen wünschten, war Philipp von Spanien der ideale Thronprätendent.[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Thronprätendent
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Thronprätendent
[*] canoo.net „Thronprätendent
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonThronprätendent
[1] Duden online „Thronprätendent
[1] wissen.de – Wörterbuch „Thronprätendent
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Thronprätendent

Quellen:

  1. Hans K. Schulze: Vom Reich der Franken zum Land der Deutschen. Merowinger und Karolinger. Siedler Verlag, Berlin 1994, ISBN 3-88680-500-X, Seite 360.
  2. Neil MacGregor: Shakespeares ruhe lose Welt. 3. Auflage. C. H. Beck, 2014 (Originaltitel: Shakespeare’s Restless World, übersetzt von Klaus Binder), ISBN 978-3-406-65287-5, Seite 71.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.