Thronfolger

Thronfolger (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Thronfolger

die Thronfolger

Genitiv des Thronfolgers

der Thronfolger

Dativ dem Thronfolger

den Thronfolgern

Akkusativ den Thronfolger

die Thronfolger

Worttrennung:

Thron·fol·ger, Plural: Thron·fol·ger

Aussprache:

IPA: [ˈtʁoːnˌfɔlɡɐ]
Hörbeispiele:  Thronfolger (Info)

Bedeutungen:

[1] Person, die als Nächste den Thron besteigt/besteigen soll

Herkunft:

Ableitung vom Stamm des Wortes Thronfolge mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er

Synonyme:

[1] Thronerbe

Weibliche Wortformen:

[1] Thronfolgerin

Beispiele:

[1] „Beim Besuch des Thronfolgers in Sarajevo hatte es tatsächlich zwei Angriffe auf Franz Ferdinand und seine Frau Sophie gegeben.“[1]
[1] „Längst hat er daher damit begonnen, Schritt für Schritt sicherzustellen, dass er, der Thronfolger, auch wirklich der nächste Kaiser wird.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Thronfolger
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Thronfolger
[*] canoo.net „Thronfolger
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonThronfolger
[1] The Free Dictionary „Thronfolger
[1] Duden online „Thronfolger

Quellen:

  1. Sven Felix Kellerhoff: Heimatfront. Der Untergang der heilen Welt - Deutschland im Ersten Weltkrieg. Quadriga, Köln 2014, ISBN 978-3-86995-064-8, Seite 13.
  2. Gesa Gottschalk: Haile Selassie - König der Könige. In: GeoEpoche: Afrika 1415-1960. Nummer Heft 66, 2014, Seite 126-135, Zitat Seite 133.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.