Telefonistin

Telefonistin (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Telefonistin

die Telefonistinnen

Genitiv der Telefonistin

der Telefonistinnen

Dativ der Telefonistin

den Telefonistinnen

Akkusativ die Telefonistin

die Telefonistinnen

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

Telephonistin

Worttrennung:

Te·le·fo·nis·tin, Plural: Te·le·fo·nis·tin·nen

Aussprache:

IPA: [teləfoˈnɪstɪn]
Hörbeispiele:  Telefonistin (Info)

Bedeutungen:

[1] weibliche Person, die für den Telefondienst zuständig ist

Herkunft:

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Telefonist mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in

Männliche Wortformen:

[1] Telefonist

Beispiele:

[1] „Er brauchte ein paar Minuten, um sich über verschiedene Telefonistinnen an ihn heranzuarbeiten, doch am Ende wurde er zum Chef des Unternehmens durchgestellt, […].“[1]


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Telefonistin
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Telefonistin
[*] canoo.net „Telefonistin
[?] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonTelefonistin
[1] The Free Dictionary „Telefonistin
[1] Duden online „Telefonistin
[1] wissen.de – Wörterbuch „Telefonistin
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Telefonistin“ auf wissen.de

Quellen:

  1. John Katzenbach: Das Rätsel. Knaur, 2008, ISBN 9783426637586, Seite 572f.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.