Teewurst

Teewurst (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Teewurst

die Teewürste

Genitiv der Teewurst

der Teewürste

Dativ der Teewurst

den Teewürsten

Akkusativ die Teewurst

die Teewürste

Worttrennung:

Tee·wurst, Plural: Tee·würs·te

Aussprache:

IPA: [ˈteːˌvʊʁst]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Gastronomie: geräucherte, streichfähige Wurst aus durchgedrehtem Fleisch (meist Schweinefleisch) und Speck

Synonyme:

[1] Mettwurst

Oberbegriffe:

[1] Brotaufstrich; Streichwurst, Rohwurst, Wurst, Fleischprodukt, Fleisch, Lebensmittel

Beispiele:

[1] „Die Infektionswege für Ehec sind vielfältig. […] Riskant ist dabei der Verzehr von Rohmilchprodukten, die bei der Verarbeitung nicht erhitzt worden sind, oder von Rohwürsten wie Zwiebelmettwurst, Streichmettwurst oder Teewurst.[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] grobe Teewurst, feine Teewurst

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Teewurst
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Teewurst
[1] canoo.net „Teewurst
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonTeewurst

Quellen:

  1. Ulrich Bahnsen u. A.: Wie gefährlich ist der Ehec-Erreger?. In: Zeit Online. 10. Juni 2011, ISSN 0044-2070 (URL).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.