Tarnkappenbomber

Tarnkappenbomber (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Tarnkappenbomber

die Tarnkappenbomber

Genitiv des Tarnkappenbombers

der Tarnkappenbomber

Dativ dem Tarnkappenbomber

den Tarnkappenbombern

Akkusativ den Tarnkappenbomber

die Tarnkappenbomber

Worttrennung:

Tarn·kap·pen·bom·ber, Plural: Tarn·kap·pen·bom·ber

Aussprache:

IPA: [ˈtaʁnkapn̩ˌbɔmbɐ]
Hörbeispiele:  Tarnkappenbomber (Österreich) (Info)

Bedeutungen:

[1] Militär: Flugzeug zur Bekämpfung von Boden- oder Seezielen, welches die Tarnkappentechnik nutzt, um die Ortung des Flugzeugs durch Unterdrücken der vom georteten Objekt ausgesandten oder reflektierten Emissionen zu erschweren

Herkunft:

Determinativkompositum aus Tarnkappe, Fugenelement -n und Bomber

Oberbegriffe:

[1] Tarnkappenflugzeug, Kampfflugzeug, Bomber

Beispiele:

[1] Der modernste bekannte Tarnkappenbomber ist derzeit der B-2 Spirit Stealth Bomber der United States Air Force.
[1] „Die zwei atomwaffenfähigen Tarnkappenbomber sollen der Abschreckung dienen.“[1]
[1] „Insgesamt verfügt die US-Luftwaffe über 21 Exemplare des Tarnkappenbombers.[2]
[1] „Die russische Armee präsentierte bei der Parade auf dem Roten Platz neue Waffentechnik wie Tarnkappenbomber und Kampfdrohnen – insgesamt 159 Waffentypen.“[3]


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Tarnkappenbomber“, Seite 1049.
[1] Duden online „Tarnkappenbomber
[1] canoo.net „Tarnkappenbomber
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonTarnkappenbomber
[1] The Free Dictionary „Tarnkappenbomber
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Tarnkappenbomber

Quellen:

  1. USA entsenden Tarnkappenbomber nach Südkorea. Abgerufen am 7. Oktober 2018.
  2. US-Tarnkappenbomber abgestürzt. Abgerufen am 7. Oktober 2018.
  3. Putin: Vor allem Sowjetunion hat Zweiten Weltkrieg entschieden. Abgerufen am 7. Oktober 2018.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.