Tanklaster

Tanklaster (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Tanklaster

die Tanklaster

Genitiv des Tanklasters

der Tanklaster

Dativ dem Tanklaster

den Tanklastern

Akkusativ den Tanklaster

die Tanklaster

Worttrennung:

Tank·las·ter, Plural: Tank·las·ter

Aussprache:

IPA: [ˈtaŋkˌlastɐ]
Hörbeispiele:  Tanklaster (Info)

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich: Fahrzeug, das flüssige oder gasförmige Güter in einem großen (entweder auf dem Fahrgestell montierten oder auf einem Anhänger bzw Auflieger befindlichen) Behältnis transportiert

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Tank und Laster
Bei Google Books ist das Wort seit den 1960er Jahren belegt[1]

Synonyme:

[1] Tankfahrzeug, Tanklastwagen, Tankwagen

Oberbegriffe:

[1] Laster

Beispiele:

[1] Auf dem Firmenhof stehen zwei Tanklaster, der eine hat Milch geladen und der andere hatte kürzlich Säure geladen.
[1] Tanklaster sollten nicht mit Silolastern verwechselt werden.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Tanklaster
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonTanklaster
[1] Duden online „Tanklaster
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Tanklaster
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Tanklaster

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.