Tamagotchi

Tamagotchi (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Tamagotchi

die Tamagotchis

Genitiv des Tamagotchis

der Tamagotchis

Dativ dem Tamagotchi

den Tamagotchis

Akkusativ das Tamagotchi

die Tamagotchis

Worttrennung:

Ta·ma·got·chi, Plural: Ta·ma·got·chis

Aussprache:

IPA: [tamaˈɡɔt͡ʃi]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Marke der Firma Bandai für ein eiförmiges, elektronisches Spielgerät, das ein virtuelles Haustier abbildet, welches per Knopfdruck gepflegt werden muss
[2] allgemein, übertragen von [1]: eiförmiges, elektronisches Spielgerät, das ein virtuelles Haustier abbildet, welches per Knopfdruck gepflegt werden muss

Herkunft:

Kofferwort aus japanisch   ja (tamago) (deutsch: Ei) und ウオッチ  ja (uocchi), einer in Katakana übertragenen Form von englisch watch  en (deutsch: Uhr)[1]

Oberbegriffe:

[1, 2] Unterhaltungselektronik

Beispiele:

[1] Bandai führte das Tamagotchi im Jahre 1997 in Deutschland ein.
[2] Viele Hersteller tauften ihre Tamagotchis zwar anders, aber füttern, waschen und bespielen musste man diese trotzdem fast genau wie das Original.


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Wikipedia-Artikel „Tamagotchi
[1] Registereintrag 397184433. In: Register des Deutschen Patent- und Markenamts. 2. Juli 1997, abgerufen am 5. Juli 2015.
[1] Registereintrag 012716817. In: Register des Deutschen Patent- und Markenamts. 14. August 2014, abgerufen am 5. Juli 2015.
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonTamagotchi
[2] Duden online „Tamagotchi
[2] wissen.de – Lexikon „Tamagotchi
[2] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Tamagotchi
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Tamagotchi

Quellen:

  1. Englischer Wiktionary-Eintrag „Tamagotchi
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.