Tabakhändlerin

Tabakhändlerin (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Tabakhändlerin

die Tabakhändlerinnen

Genitiv der Tabakhändlerin

der Tabakhändlerinnen

Dativ der Tabakhändlerin

den Tabakhändlerinnen

Akkusativ die Tabakhändlerin

die Tabakhändlerinnen

Worttrennung:

Ta·bak·händ·le·rin, Plural: Ta·bak·händ·le·rin·nen

Aussprache:

IPA: [ˈtaːbakˌhɛndləʁɪn], [ˈtabakˌhɛndləʁɪn]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] weibliche Person, die Tabak kauft und verkauft

Herkunft:

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Tabakhändler mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in

Männliche Wortformen:

[1] Tabakhändler

Oberbegriffe:

[1] Händlerin

Beispiele:

[1] „Hier spielt sie eine namenlose, vollschlanke Tabakhändlerin, die den Protagonisten Titta erst herausfordert, sie hochzuheben, und ihm darauf in einem Anflug lustvoller Hemmungslosigkeit ihre monumentalen Brüste ins Gesicht presst.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Tabakhändlerin
[1] The Free Dictionary „Tabakhändlerin
[1] Duden online „Tabakhändlerin

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Maria Antonietta Beluzzi“ (Stabilversion)
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.