Strippe

Strippe (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Strippe

die Strippen

Genitiv der Strippe

der Strippen

Dativ der Strippe

den Strippen

Akkusativ die Strippe

die Strippen

Worttrennung:

Strip·pe, Plural: Strip·pen

Aussprache:

IPA: [ˈʃtʁɪpə]
Hörbeispiele:
Reime: -ɪpə

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich: ein Stück Seil oder Schnur
[2] umgangssprachlich: Leitungsdraht, besonders des Telefons

Synonyme:

[1] Schnur, Seil, Strick, Leine

Beispiele:

[1] „Danach wird das freie Ende der Strippe zurückgebogen und in den Kanal des Plombenkörpers eingeführt, wo sich Verfangorgane der Strippe irreversibel in den Sperrorganen im Plombenkörper verfangen, sodass ein Oeffnen des in dieser Weise plombierten Verschlusses nur unter Zerstörung der Plombe erfolgen kann.“[1]
[2] Inge hängt dauernd an der Strippe. Unsere Telefonrechnung ist immens hoch.

Redewendungen:

die Strippen ziehen

Wortbildungen:

Quasselstrippe

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Strippe
[*] canoo.net „Strippe
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonStrippe

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: strippen, Stripper Strip, strip
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.