Steuerhinterziehung

Steuerhinterziehung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Steuerhinterziehung

die Steuerhinterziehungen

Genitiv der Steuerhinterziehung

der Steuerhinterziehungen

Dativ der Steuerhinterziehung

den Steuerhinterziehungen

Akkusativ die Steuerhinterziehung

die Steuerhinterziehungen

Worttrennung:

Steu·er·hin·ter·zie·hung, Plural: Steu·er·hin·ter·zie·hun·gen

Aussprache:

IPA: [ˈʃtɔɪ̯ɐhɪntɐˌt͡siːʊŋ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] illegale Praxis, die zum Ziel hat keine oder weniger Steuern abzuführen, indem man seine tatsächlichen Einkommens- oder Vermögensverhältnisse verschleiert

Oberbegriffe:

[1] Steuerverkürzung, Straftat

Beispiele:

[1] Jährlich gehen dem deutschen Fiskus mehrere Milliarden Euro durch Steuerhinterziehung verloren.
[1] „Rund tausend Kunden einer kleinen, feinen Bank in Zürich müssen nun fürchten, wegen Steuerhinterziehung belangt zu werden.“[1]

Wortbildungen:

[1] Steuerhinterzieher, Steuerhinterzieherin

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Steuerhinterziehung
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Steuerhinterziehung
[1] canoo.net „Steuerhinterziehung
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSteuerhinterziehung
[1] The Free Dictionary „Steuerhinterziehung

Quellen:

  1. Martin Hesse, Barbara Schmid: Der nächste, bitte. In: DER SPIEGEL. Nummer Heft 29, 2012, Seite 31.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.